

Laborschränke und Laborregale nach Maß
Hier sehen Sie unsere Auswahl von Schränken, Aufsatzschränken, Hängeschränken und Hängeregalen.
Auch hier bieten wir eine große Variantenmöglichkeit für Sie an.
Korpus
–
–
Sockel
–
–





Eigenschaften der Laborschränke
Laborschränke erfüllen in jedem Labor wichtige Zwecke. Einerseits dienen sie dazu, um Arbeitsgeräte und Vorräte aufzubewahren, andererseits müssen sie gewisse Voraussetzungen erfüllen, in Laboratorien eingesetzt werden zu dürfen. Die Möglichkeit zum Absperren muss dann gegeben sein, wenn auch gefährliche Stoffe wie Laugen, Lösungsmittel, Säuren oder Druckgasflaschen darin gelagert werden sollen. Dies dient zum Schutz vor Diebstahl sowie auch zum Schutz davon, dass Unbefugte an diese Stoffe kommen. Laborschränke müssen verschiedene Sicherheitsstufen erfüllen, wobei die Art der gelagerten Stoffe darüber entscheidet, um welche Stufe es sich handelt. Werden brennbare oder wassergefährdende Stoffe gelagert, so müssen die Schränke über ein Zu- und Abluftsystem verfügen. Außerdem müssen diese feuerfest sein, um eine Gefährdung durch austretende Dämpfe im Falle eines Brandes zu verhindern.

Wir prüfen & warten Ihre Laborabzügen für Sie!
Bei der Arbeit mit flüchtigen Gasen, Schwebstoffen und ähnlichen Substanzen ist ein Laborabzug nach DIN EN 14715 gesetzlich vorgeschrieben. Damit diese Abzüge aber auch wirklich Sicherheit im Labor bieten, ist für entsprechende Laborabzüge eine Prüfung und Wartung in regelmäßigen Intervallen vorgeschrieben.
Testimonials

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore rebum.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore rebum.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore rebum.
Sicherheitskriterien für Laborschränke
Seit April 2004 gilt für Schränke in Laboratorien, in welchen Gefahrstoffen gelagert werden, die Euro-Norm EN 14470-1. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Lagerung der Gefahrstoffe weder für die Mitarbeiter noch für andere Menschen oder Tiere eine Gefahr darstellt. Die Laborschränke müssen unter anderem folgende Kriterien erfüllen, um den Normen zu entsprechen und eine sichere Laboreinrichtung darzustellen. Die Verwendung von entsprechenden Materialien sorgt für die Minimierung des Brandrisikos. Dämpfe und Gase im Inneren der Laborschränke dürfen nicht austreten und eventuell austretende Flüssigkeiten müssen zurückgehalten werden.

Laborschränke in verschiedenen Ausführungen
Unterschränke gehören ebenso zur Standardausrüstung eines Labors wie Hängeschränke und Regale. Ausgerichtet auf den Bedarf und die Anforderungen im jeweiligen Labor verfügen Laborschränke über verschließbare Türen. Regale sind in der Regel offen und erlauben jedem den Zugriff. Neben Standardmaßen der Schränke gibt es diese auch in Sondergrößen und –ausführungen.

Volle Wände / rückwärtige Prallwand in Trespa-Massivplatte mit Abluftgitter

Laborabzug wahlweise mit Seitenwänden aus beschichtetem Holz / Keramik / PP

Optionale Ausführung mit Stahlgestell

Sicherheitsglas-Schiebefenster mit Querschiebern sowie Strömungsprofil an der unteren Griffleiste

Raumluftzufuhr / kombinierte Raumluft- und Frischluftzufuhr

Laborabzug ist werkseitig verdrahtet / Hauptanschluss erfolgt vor Ort

Integrierte Beleuchtungseinrichtung im Bereich des Abzugs
Kontaktieren Sie uns unverbindlich

Wir sind Montags bis Freitags von 07:15 Uhr – 17:00 Uhr für Sie erreichbar.